Verlegung des Wochenmarkts in Neuperlach

Unser Wochenmarkt in Neuperlach zieht um. Bisher war er immer auf dem Theodor-Heuss-Platz, aber nun bekommt der Wochenmarkt in Neuperlach einen schönen neuen Standort direkt im Innenhof des Perlach Plazas.
Zur Verlegung wollen wir ein kleines Fest feiern. Mit Musik und guter Unterhaltung soll der neue Standort eingeweiht werden.
Zur Info: Der Markt zeiht bereit 2 Wochen eher um, damit sich unsere Händler_innen vor Ort aber einfinden können, startet das Fest am 05.05.! Der Verkauf geht aber schon am 21.04. weiter.
Wir freuen uns auf Euch!

Eröffnung des Unverpackt-Wochenmarkts am 10.05.23

1-2-3 plastikfrei! Wir wollen am 10.Mai 2023 Münchens ersten Unverpackt-Markt eröffnen! Ab 11 Uhr könnt ihr in Neuhausen im Arnulfpark auf dem einwegverpackungsfreien Markt einkaufen!
Stoffbeutel, Boxen und Wachstücher bieten auf unserem Markt nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Einweg. Egal ob Obst und Gemüse, Fisch oder Fleisch, Käse oder Brot: auf unserem neuen Wochenmarkt wollen wir auf nichts verzichten – außer auf Einwegverpackungen!
Mit dabei sind unsere Kommunalreferentin Kristina Frank, zusätzliche Stände nachhaltiger Initiativen und Organisationen und natürlich Musik.
Wir freuen uns auf euch!

Ausschreibung: plastikfreier Wochenmarkt

laura-mitulla-L8ClxPGHdJE-unsplash

Werden Sie Teil von Münchens erstem Unverpackt-Markt! Ab April wollen wir, die Markthallen München, in Neuhausen im Arnulfpark einen neuen Markt eröffnen.

Der Clou: der Markt soll komplett frei von Einwegverpackungen sein. Stoffbeutel, Boxen und Wachstücher bieten nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Einweg. Als Händler_in auf unserem neuen Markt bieten Sie ihr Angebot in Mehrwegverpackung an und ermöglichen den Kund_innen ihre eigene Verpackung befüllen zu lassen. Egal ob Obst und Gemüse, Fisch oder Fleisch, Käse oder Brot: auf unserem neuen Wochenmarkt wollen wir auf nichts verzichten – außer auf Einwegverpackungen!

Gesucht: einwegverpackungsfreie Sortimente

  • Unverpackt Verkaufswagen bzw. Foodtruck mit Angeboten zum Abfüllen von Lebensmitteln
  • Verkauf von unverpackt Waren wie z.B. Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Nüsse, Cerealien, usw.
  • Fleisch und Fleischprodukte
  • Brot und Backwaren
  • Obst und Gemüse
  • Eier, Geflügel und Geflügelprodukte
  • Imbiss
  • mediterrane Feinkost
  • Käse und Käseprodukte
  • Fisch und Fischprodukte
markus-spiske-mvu1-Gzg1tg-unsplash

Auflagen/Beschränkungen

  • bevorzugt regional und bio
  • einwegverpackungsfrei – Angebote und Alternativen wie z. B. Gläser, Dosen, Boxen, Stofftaschen, Wachspapier u dgl.
  • eine Vernetzung mit Anbietern von Mehrwegpfandsystem wird begrüßt (z. B. Recup/Rebowl, Vytal, Rebento, Recircle, usw.)

 

Standort: einwegverpackungsfreier Wochenmarkt im Arnulfpark im Stadtquartier Neuhausen auf dem Rainer-Werner-Fassbinder-Platz

Marktzeit: wöchentlich mittwochs von 12.00 – 18.00 Uhr (zuzüglich 1 Stunde Auf- und Abbauzeit)

Frontmeter: zwischen 6-12 m

Starkstrom: Steckplätze für 16 und 32 Ampere und Wechselstrom vorhanden

Verfügbar ab: April/Mai 2023

Wochenmarkt Eröffnung in Obergiesing

Wir eröffnen den Wochenmarkt in Obergiesing! Am 20.09. um 12 Uhr ist es endlich soweit und am Ella-Lingens-Platz beginnt unser neuer Wochenmarkt. Unsere Kommunalreferentin wird ihn gemeinsam mit den Händler_innen an diesem Tag eröffnen und auch ihr seid herzlich eingeladen vorbeizuschauen! Außerdem wird es Musik von den Isarschiffern und einen Ausschank von Giesinger Bräu geben. Wir freuen uns schon.

Wochenmarktfest auf dem Margaretenplatz

Auf dem Marktfest auf dem Margaretenplatz in Untersendling erwartet euch Musik und viele kleine Leckereien an den Ständen. Für unsere Besucher_innen gibt es an diesem Tag nette Überraschungen an den Standln.

Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, für die größeren einen Ausschank. Wir freuen uns auf euch!

Wochenmarktfest Fürstenried West

Feiert mit uns am 09. Juli von 7 bis 13 Uhr das Wochenmarkt-Sommerfest in Fürstenried West.

Wir haben einiges vorbereitet: euch erwartet ein Bierausschank von Haderner Bräu, Musik der Blaskapelle Odelzhausen und leckere Kleinigkeiten. Lasst euch überraschen! 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Spaghetti mit Tomatensauce

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Edelsüß-Paprika
  • 1 Dose (850 ml) Tomaten
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 400 g Spaghetti
  • 50 g geriebener Parmesankäse

Zubereitung

Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten, Lorbeer und Oregano zufügen, kurz mit andünsten. Tomatenmark unterrühren, kurz anschwitzen.
Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mit Tomaten und Brühe ablöschen. Tomaten im Topf etwas zerdrücken, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken.
Inzwischen Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. In ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Nudeln und Soße auf Tellern mit Parmesan bestreut
anrichten.

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.
Pro Portion ca. 530 kcal.

Möhrenkuchen – ein Osterrezept

Zutaten:
500 Gramm Möhren
1 Prise Salz
150 Gramm Gemahlene Mandeln
150 Gramm Mehl
4 TL Backpulver
3 Eier
150 Gramm Zucker
1 EL Apfelessig
250 Gramm Butter

80 Gramm Puderzucker
150 Gramm Frischkäse
12 Marzipankarotten

Die Karotten (vom Wochenmarkt) fein raspeln und mit dem Salz und den Mandeln mischen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, eine Springform (20 cm) einfetten. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und zur Seite stellen.
Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen. Die Butter schmelzen und mit Eigelb, Apfelessig und Zucker verrühren. Zur Mandel-Möhren-Masse mischen.
Das Mehl hinzugeben und vermengen. Als letztes den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Kuchen ca. 40 Min. backen und anschließend abkühlen lassen.
Das Frosting besteht aus Frischkäse und Puderzucker und wird zusammengemengt auf dem Kuchen verteilt. Mit Marzipankarotten kann der Kuchen serviert werden.

Frohe Ostern!