2 EL Sonnenblumenkerne
1 kleine Endivie
250 g säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
5 Radieschen
1 kleiner Rettich
150 g saure Sahne
1 EL Apfelessig
2 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Zucker
Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Kästchen Gartenkresse
Sonnenblumenkerne ohne Fett hellbraun rösten, abkühlen lassen. Endivienblätter vom Strunk lösen, waschen und trocknen. Äpfel vierteln, entkernen, in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermengen. Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
Für das Dressing den Rettich waschen, schälen, fein reiben, in eine zweite, größere Salatschüssel geben und mit saurer Sahne, Apfelessig, Sonnenblumenöl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren.
Endivienblätter in feine Streifen schneiden, zum Dressing geben und gut durchmischen. Dann die Apfelstücke darunterheben. Salat auf Portionsteller verteilen, Sonnenblumenkerne darüberstreuen. Gartenkresse vom Beet schneiden und die Salatportionen garnieren. Sofort servieren.
1-2-3 plastikfrei! Wir wollen am 10.Mai 2023 Münchens ersten Unverpackt-Markt eröffnen! Ab 11 Uhr könnt ihr in Neuhausen im Arnulfpark …
Werden Sie Teil von Münchens erstem Unverpackt-Markt! Ab April wollen wir, die Markthallen München, in Neuhausen im Arnulfpark einen neuen …
Der lecker, saftige Karottenkuchen passt perfekt auf jeden Ostertisch! Möhren putzen, schälen und fein raspeln. Die Orange heiß abwaschen, trocken reiben, die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Möhrenraspel, Orangenschale, Haselnüsse und Mandeln miteinander vermischen.
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Backblech einfetten und fein mit Semmelbröseln bestreuen. Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und kalt stellen.
Butter im Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Eigelb, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Möhrenmasse und den Orangensaft hinzugeben und verrühren. Mehl unterrühren, dann die flüssige Butter. Den Eischnee unterheben.
Den Teig auf dem Blech verteilen, im Ofen ca. 40 Min. backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Glasur Milch etwas erwärmen und mit Puderzucker glatt rühren. Den Kuchen damit gleichmäßig bestreichen.
Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Markthallen München
Schäftlarnstr. 10
81371 München